Zu den Altersklassen-Pokalen
Ich stimme dem Argument des "Sparläufers" zu. Die Leistungen werden durch schöne Urkunden ausreichend gewürdigt. Nun ist es aber so, dass sehr viele Läuferinnen und Läufer gar nicht mehr bis zur Siegerehrung warten und nach dem Lauf wieder nach Hause oder sonstwohin fahren. So sind die schönen Urkunden gedruckt (die kosten übrigens auch Geld) und niemand will sie haben. Das liegt auch daran, dass sich jeder seine persönliche Urkunde zu Hause am PC ausdrucken kann. Nach dem Wöhler-Lauf "Rund um die Aabach-Talssperre" mit seinen 4 Läufen blieben am Ende allein 40 (in Worten Vierzig) Urkunden für 1. Plätze der versch. Altersklassen liegen. Weitere Urkunden für 2. und 3. Plätze ebenfalls. Diese kann man nun einfach in der blauen Tonne entsorgen. Nun stelle man sich vor, es blieben genau so viele Pokale, die ja keine Cent-Artikel sind, übrig. Sie wären ja schon beschriftet und im folgenden Jahr dann nicht mehr zu gebrauchen. Einfach in die gelbe Tonne? -Nein- dann lieber keine kaufen. Wir belassen es bei den Urkunden und werden beobachten, ob sich in Zukunft der Ausdruck dieser schönen Siegerauszeichnungen überhaupt noch lohnt. Dann werden vielleicht, wie bei großen Läufen auch, nur die Erstplatzierten mit Pokal und Urkunde geehrt. |
|