Startseite
 Veranstaltungen
 Online-Anmeldung 2024
 Ergebnisliste
 Ergebnis Nachwuchs
 Ergebnis 100km
 Richtzeitenläufer
 Fotos
 Videos
 Presse-Archiv
 Regeln und Docs
 Forum  
 Vorstand
 Sponsoren
 HSC-Newsletter
 Impressum
 Ergebnisse mobil  
. . . 13   14   15   16   17   18   19   20  21   22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . . . neuer Eintrag >>
 Johannes Becker     (Jörunning[at]googlemail.com) 20.05.2019 22:46      
Gestern fand zweifelsohne ein schöner Lauf mit viel positiven, aber leider auch negativen Aspekten statt.
Ich bin den 5er gelaufen, mit ca. 60 Höhenmetern eine anspruchsvolle, landschaftlich reizvolle Strecke. An den wichtigsten Abzweigungen standen Streckenposten, so dass sich offenbar keiner verlaufen hat.
Im Ziel teilte mir ein 10-km-Läufer mit, dass er sich mit ca. 15 anderen Läuferinnen/Läufern verlaufen habe. Sie seien auf der 1. Hälfte des Laufes augenscheinlich falsch abgebogen; dieses hatten sie aber erst bewusst wahrgenommen, als sie von den bis dahin führenden Läufern überholt worden sind.
Einige Läufer haben daraufhin den Lauf abgebrochen, einige sind weitergelaufen...
Mein Tipp fürs nächste Jahr:
Grössere Wegweiser-Schilder in unterschiedlichen Farben, am besten Signalfarben, z.B. rot für den 10er, gelb für den 5er und grün für den 3,3km-Schülerlauf, an Abzweigungen zusätzlich mit Flatterband eindeutig den Streckenverlauf kennzeichnent evtl. weitere Markierungen mit Sägemehl, Kalk oder Sprühkreide auf dem Boden, vielleicht auch mehr Streckenposten einsetzen.
Bei der Anmeldung bildeten sich lange Schlangen, evtl. mit einem grösseren Team die Anmeldung schneller, effektiver abarbeiten, z.B den Voranmeldern vorher eine Start-Nr. zuordnen, dann eindeutig kennzeichnen, Nachmelder, Voranmelder, 5km-, 10km-Lauf etc,
Nach dem Lauf wäre ein Urkundenausdruck wie in Rüthen nicht schlecht gewesen, Altersklassenehrung fand nicht statt, eine Gesamtergebnisliste erst am Montagabend zu veröffentlichen ist auch kein Standard.
Eigentlich habe ich jetzt genug gemeckert, aber das Schlimmste kommt noch:
Ich habe ein Kuchenbuffet vermisst, der Kuchen vom Bio-Verkaufswagen war zwar lecker, aber zu trocken... bei der Nachfrage nach Kaffee wurde ich wieder enttäuscht, es gab keinen in Veranstaltungsnähe..., fast alle Läufer essen nach dem Lauf viel Kuchen und trinken reichlich Kaffee. Ich habe dann umständlich aus dem Cafe 2 Kaffee-to-Go für 7 (sieben Euro) geholt... also fürs nächste Jahr könnte einiges verbessert werden!!... ich möchte nicht meine Thermoskanne auspacken.

Sportliche Grüsse
Johannes Becker
 Thomas     (Königbensick[at]gmx.de) 20.05.2019 17:57      
Schöner Lauf gestern. Aber schade, dass mancher kein Fairplay kennt und mit 9,28 km unter den ersten 15 ist und diesen Lauf bei Garmin hoch lädt und später wieder löscht. Aber vielleicht hat dieser sich ja beim HSC gemeldet.
 Frank     (f.lucky[at]web.de) 20.05.2019 17:35      
Der Lauf war wirklich sehr schön. Es ist nur schade, dass einige 10-km-Läufer irrtürmlich falsch abgebogen sind und nur 9,3 km auf der Uhr hatten. Somit gab es natürlich top Zeiten, wodurch die Wertung des Laufes und des Hochstift-Cups leider verfälscht ist. Vielleicht gibt es ja noch eine faire Lösung.
Sportlicher Gruß, Frank
 Adalbert Grüner     (Beisitzer[at]Hochstift-Cup.de) 20.05.2019 09:50      
Kompliment an die Organisation vom Hamborner Waldlauf. Wenn man in den Vorjahren immer weniger als 100 Teilnehmer hatte und nun ca. 500 dann habt ihr das toll hinbekommen. Die kurze Startverschiebung war kein Problem. Die Strecke war schwierig, schön und gut gekennzeichnet. Alle freundlich und hilfsbereit. Eine gelungene Veranstaltung.
Ps. Danke für den Apfelsaft.
Im Namen von Non-Stop-Ultra
 Dirk     (dirkj03[at]hotmail.com) 02.05.2019 10:41      
Hallo,
bei den Mehrfach-Chips wäre es vielleicht auch gut, sie farblich zu unterscheiden zwischen 5 km-, 10 km- und 20 km-Lauf. Ich stelle mir gerade vor, dass ein Läufer, der sich für 2 Läufe an einem Tag angemeldet hat, schnell die Chips verwechseln könnte und wäre somit bei beiden Läufen nicht in der Wertung.

Die Farben pro Serie sind eine gute Option. Sofern wir für pro Serie einen Chip ausgeben müssen. Danke
 Raphael Meier     (raphael.meier[at]web.de) 28.04.2019 01:26      
Hallo,
handelt es sich bei den Mehrfachtranspondern/HUTags (Chips zur Zeiterfassung), die eingeführt werden sollen, um Chips von Mikatiming?
Diese kann man auch käuflich erwerben. Wer bereits über einen solchen verfügt, könnte sich direkt mit der zugehörigen Nr. anmelden, und der Aufwand zur Pfandrückgabe würde sich entsprechend reduzieren.
Viele Grüße
Raphael Meier

Es sind Chips von RaceResult. Wenn meine Infos richtig sind, kann das Programm die Mika-Chips akzeptieren. Aber erst in 2020, oder wenn die ersten Tests gelaufen sind und die Abläufe klar sind. Jürgen K). Mika nimmt übrigens RR-Chip, l
 Ufo Ahlers     (presse[at]hochstift-cup.de) 12.04.2019 09:50      
Auf Grund des Ausfalls des Köterberglaufs bietet der Hochstift-Cup dieses Jahr einen zusätzlichen Bonuslauf an. Der TSV Rüthen hat seine Unterstützung angeboten. Wie in 2018 findet ein Bonuslauf beim Rüthener Bibertal-Volkslauf statt, am Sonntag, den 12.05.2019. Weitere Informationen unter "Veranstaltungen"
 Alexander     (griesealexander[at]01021.com) 07.04.2019 18:58      
Eine Frage zu dem abgesagten Köterberglauf. Wird die Anzahl der Pflichtläufe um 1 reduziert? Es gibt ja zum einen Läufer, die alle Serien machen bzw. selbst die "nur" eine Serie machen, haben ja auch nicht immer die Möglichkeit überall dabei zu sein

Nein, sie wird nicht reduziert. Bis 2016 gab es nur 21 Veranstaltungen bei gleicher Mindestzahl, jetzt 22-23. Siehe auch Wertungsmodus und da "Ausfallregelung". (Jürgen K.)